“... Lesen schadet den Augen! ”

 

IMG_0010-red

          Gedichtinterpretation  am GBE  –  UR „ Liebesgedichte“ (Hausaufgabe) 

 

          Unbekannt

          Du bist min, ich bin din.

          Des solt du gewis sin.

          Du bist beslozzen

          In minem herzen,

          verlorn ist das sluzzelin:

          du muost ouch immer darinne sin.

                                                                (1150?)

 

Das Gedicht "Du bist min, ich bin din" wurde im Mittelalter von einer unbekannten Nonne als ein Liebesgedicht in mittelhochdeutscher Sprache verfasst. Es geht darum, dass die Frau in Gedichtform ihrem Angebeteten eine Liebesbotschaft macht, ihn damit an sich fesselt und ihn in ihrem Herzen einschließt.

Das lyrische Ich weist in diesem Gedicht auf die Liebe in einer Partnerschaft hin, die auf gegenseitiger Unzertrennlichkeit basiert.

 

Von der äußeren Form ist das Gedicht eine einzelne Strophe mit sechs Versen. Die ersten beiden und die letzten beiden Verse umklammern die mittleren Verszeilen, die im Gegensatz zu den übrigen Zeilen sich nicht aufeinander reimen. Hier liegt ein Zeilensprung vor. Außerdem haben die Verse 1, 2, 5 und 6 männliche Kadenzen und jeweils vier Hebungen, wogegen die Verse 3 und 4 keine bestimmten Kadenzen haben und nur jeweils zwei Hebungen. Nach verschiedenen Beobachtungen kann man feststellen, dass die mittleren Verse eine Sonderstellung im Gedicht einnehmen.

 

Von der inneren Form her kann man das Gedicht in drei Teile einteilen, die jeweils zwei Zeilen umfassen und durch Doppelpunkte voneinander getrennt sind.

Die ersten beiden Verse werden hier als Zustand der Liebe dargestellt und die mittleren beiden bilden den Vorgang. Zum Schluss wird durch die letzten beiden Zeilen die Folge der gegenseitigen Liebe ausgedrückt

Den ersten Sinnabschnitt bilden die Verse 1 und 2.  Vers 1 schildert die gegenseitige Liebe zweier Menschen, die durch die Wortwahl ( Personenpronomen )und durch die Verwendung des Chiasmus (Du bist min, ich bin din) verstärkt wird. In dem zweiten Vers wird eine Besitzergreifung des Liebespartners ausgedrückt und gleichzeitig eine Selbstverpflichtung gegeben. Dieses wird durch das Modalverb .sollen' bestätigt, dass einen Zwang ausdrückt.

Die nächsten beiden Zeilen bilden den zentralen Mittelpunkt des Gedichtes. Hier wird eine Metapher ((Bild des Herzens als Raum) in Verbindung mit dem Verb beslossen gebracht. Außerdem kommt es hier zu einer Bewegungssteigerung, da ein Handlungsvorgang beschrieben wird.

In den letzten beiden Versen taucht eine weitere Metapher auf (sluzzelin), die im Zusammenhang mit dem Verb verloren steht. Hier wird die Unzertrennlichkeit, die Gültigkeit und die Besiegelung der Partnerschaft beschrieben, zum Beispiel durch das Modalverb "müssen". Durch diese Verbundenheit sind der Verlust der Freiheit und die Selbstaufgabe in der Liebe die Folge.

 

Abschließend kann gesagt werden, dass das Wort "Liebe" in dem ganzen Gedicht nicht vorkommt, aber der Leser durch verschiedene Wörter (z.B. Herzen) und Beziehungen (ich- du) auf eine Liebesbeziehung  schließen kann.

Das lyrische Ich weist auf gegenseitige Unzertrennlichkeit einer Partnerschaft hin, die zur Folge haben  kann, dass man sich selbst vergisst und auch seinem Partner keine Freiheiten mehr lässt.

 

Ich finde das Gedicht ziemlich schwer zu verstehen, da es im Mittelhochdeutschen geschrieben ist. Aber der Inhalt ist dafür sehr gut durch die Sprachlichkeit wiedergegeben.

 

                                            Jana Höcker ©  GBE 2001 Kl. 10  (B.Hölscher)

                                                                    

> Du bist min  PDF

> Gedichtmotiv Liebe

> Werkstatt Liebeslyrik