Gedichte zum Thema Herbst
Aufsatz- Beispiel Kl. 8 s. Storm Interpretation
Interpretation eines Herbstgedichts (1) Kl. 8 - 10
Aufgabe:
Untersuche eines der Gedichte hinsichtlich seines Aufbaus, seiner Sprache und der Bildlichkeit? Berücksichtigen die Fragen:
a) Wie geht der Autor/ die Autorin mit dem Thema "Herbst" um? Greift er/ sie auf herkömmliche Bilder und Motive zurück?
b) Welche Situation, welche Stimmungslage vermittelt der lyrische Sprecher?
c) Welche Aussage enthält der jeweilige Text?
Formuliere einen geschlossenen Text, und nimm in einem Schlusssatz Stellung zum Gedicht!
Friedrich Hebbel (1813 - 1863)
Herbstbild
Dies ist ein Herbsttag, wie ich keinen sah!
Die Luft ist still, als atmete man kaum,
und dennoch fallen raschelnd, fern und nah,
die schönsten Früchte ab von jedem Baum.
O stört sie nicht, die Feier der Natur!
Dies ist die Lese, die sie selber hält,
Denn heute löst sich von den Zweigen nur,
Was vor dem milden Strahl der Sonne fällt.
Mascha Kaleko (1912 - 1975) Ein welkes Blatt
(Ein welkes Blatt - und jedermann weiß: Herbst.)
Hermann Hesse
Spätsommer (Noch schenkt der späte Sommer Tag um Tag
Erich Kästner (1899 – 1974)
Der September (Das ist ein Abschied mit Standarten)
Herbst auf der ganzen Linie (Nun gibt der Herbst dem Wind die Sporen)
|